Aluminium fräsen

Egal ob Prototypen, Einzel- oder Serienteile, oft wird sich dazu entschieden Teile aus Aluminium zu fräsen. Aluminium ist ein vielseitiger Werkstoff mit exzellenten mechanischen Eigenschaften, der in vielen Branchen Anwendung findet – von der Luft- und Raumfahrt über den Maschinenbau bis hin zur Medizintechnik.

onlinebestellportal
24/7 kalkulieren & bestellen!
Ob Prototyp, Einzelteil oder Serienfertigung – kalkuliere dein Aluminium-Frästeil
korrosionsbeständig, leicht, stabil

Vorteile Aluminium fräsen

Aluminium überzeugt durch eine einzigartige Kombination aus Leichtigkeit, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Diese Eigenschaften machen es zum idealen Werkstoff für viele High-Tech-Anwendungen.

Vorteile des Aluminium fräsens gegenüber anderen Werkstoffen

onlinebestellportal
24/7 kalkulieren & bestellen!
Ob Prototyp, Einzelteil oder Serienfertigung – kalkuliere dein Aluminium-Frästeil

leicht und präzise

Einsatzmöglichkeiten von Aluminium

Dank der vielseitigen Eigenschaften von Aluminium eignet sich das Fräsen für unterschiedlichste Anwendungen in verschiedenen Branchen:

Durch die exakte Fräsbearbeitung lassen sich passgenaue Bauteile für nahezu jede industrielle Anwendung herstellen.

Du möchtest noch mehr spannende Einblicke in unsere Arbeit gewinnen, dann folge uns auf Social Media!
onlinebestellportal
24/7 kalkulieren & bestellen!
Ob Prototyp, Einzelteil oder Serienfertigung – kalkuliere dein Aluminium-Frästeil
alle Legierungen im überblick

Veredelung von Aluminium Frästeilen

EN AW-2007
AlCuMgPb

EN AW-2007 zeichnet sich durch ihre hervorragenden Zerspanungseigenschaften und Festigkeit aus. Sie wird bevorzugt in Rundstangenform angeboten und eignet sich ideal für mechanisch bearbeitete Bauteile. Allerdings entspricht sie nicht der RoHS-Richtlinie.

Zugfestigkeit:
270 - 330 N/mm²
Härte:
95 HB
Materialkosten:
niedrig
Fertigungskosten:
sehr niedrig

EN AW-2017
AlCuMg1

Die Aluminiumlegierung EN AW-2017 überzeugt durch gute mechanische Eigenschaften und eine gute Zerspanbarkeit.

Sie wird hauptsächlich in Plattenform angeboten und eignet sich für vielfältige industrielle Anwendungen.

Zugfestigkeit:
300 - 390 N/mm²
Härte:
105 HB
Materialkosten:
mittel
Fertigungskosten:
niedrig

EN AW-5083
AlMg4,5Mn0,7

Die Aluminiumlegierung EN AW-5083 zeichnet sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit und eine gute Zerspanbarkeit.

Sie wird vorrangig im Maschinenbau verwendet und eignet sich für großflächige plattenförmige Frästeile.

 

Zugfestigkeit:
270 - 350 N/mm²
Härte:
70 HB
Materialkosten:
Mittel
Fertigungskosten:
mittel

EN AW-5754
AlMg3

Die Aluminiumlegierung EN AW-5754 bietet eine hohe Korrosionsbeständigkeit gegenüber salzhaltigem Wasser und Witterungseinflüssen. Sie wird daher häufig im Schiffbau sowie im Anlagenbau eingesetzt.

Zugfestigkeit:
180 - 250 N/mm²
Härte:
47 HB
Materialkosten:
hoch
Fertigungskosten:
hoch

EN AW-6060
AlMgSi

Die Aluminiumlegierung EN AW-6060 ist eine aushärtbare Legierung mit mittlerer Festigkeit. Sie zeichnet sich durch eine gute Korrosionsbeständigkeit aus, insbesondere gegenüber Seewasser und Witterungseinflüssen.
Zugfestigkeit:
190 - 215 N/mm²
Härte:
75 HB
Materialkosten:
hoch
Fertigungskosten:
niedrig

EN AW-6082
AlMgSi1

Die Aluminiumlegierung EN AW-6082 zählt zu den meistverwendeten Legierungen und bietet eine mittlere bis hohe Festigkeit sowie eine geringe Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion.

 

Zugfestigkeit:
205 - 310 N/mm²
Härte:
95 HB
Materialkosten:
Niedrig
Fertigungskosten:
niedrig
onlinebestellportal
24/7 kalkulieren & bestellen!
Ob Prototyp, Einzelteil oder Serienfertigung – kalkuliere dein Aluminium-Frästeil

anderen werkstoffe

Aluminium fräsen im Vergleich zu Kunststoff, Edelstahl und Stahl

Die Wahl des richtigen Werkstoffs ist entscheidend für die optimale Leistung eines Bauteils und hängt von verschiedenen Faktoren ab: mechanische Festigkeit, Gewicht, Kosten, Bearbeitbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Aluminium hat sich als bevorzugtes Material in vielen industriellen Anwendungen etabliert, da es eine hervorragende Kombination aus geringem Gewicht, hoher Festigkeit und guter Fräsbarkeit bietet.

Im Vergleich zu anderen Metallen wie Edelstahl und Stahl überzeugt Aluminium durch seine einfache Bearbeitung, gute Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit, während es gleichzeitig deutlich leichter ist. Nachfolgend betrachten wir die wichtigsten Eigenschaften von Aluminium im Vergleich zu Kunststoff, Edelstahl und Stahl.

EigenschaftAluminiumKunststoffEdelstahlStahl
GewichtLeichtSehr leichtSchwerSehr schwer
FräsbarkeitSehr gutSehr gutSchwierigMittel
VerschleißfestigkeitMittelHochSehr hochSehr hoch
KorrosionsbeständigkeitGutSehr hochSehr hochBegrenzt
KostenMittelGünstigTeuerMittel
TemperaturbeständigkeitMittel (200-600°C)Begrenzt (80-120°C)Sehr hoch (>800°C)Hoch (500-800°C)
Mechanische FestigkeitHochMittelSehr hochSehr hoch
Elektrische IsolationBegrenztSehr hochGeringGering

Die Vorteile von Aluminium im Vergleich zu Metall

Aluminium bietet gegenüber anderen Metallen wie Edelstahl und Stahl zahlreiche Vorteile, die es in vielen industriellen Anwendungen zur bevorzugten Wahl machen. Ein entscheidender Vorteil ist das geringe Gewicht: Aluminium ist bis zu dreimal leichter als Stahl, wodurch sich erhebliche Einsparungen in beweglichen Konstruktionen, Maschinenkomponenten und der Automobilindustrie ergeben. Dank dieser hohen Stabilität bei geringem Gewicht wird Aluminium oft dort eingesetzt, wo eine Balance zwischen Festigkeit und Leichtigkeit gefordert ist.

Auch die Fräsbarkeit ist ein entscheidender Pluspunkt: Aluminium lässt sich im Vergleich zu Edelstahl und Stahl wesentlich einfacher und schneller bearbeiten, da es eine hohe Zerspanbarkeit und eine geringere Werkzeugbelastung aufweist. Dies führt zu kürzeren Bearbeitungszeiten, niedrigeren Produktionskosten und einer hohen Maßgenauigkeit, selbst bei komplexen Geometrien.

Ein weiterer bedeutender Vorteil von Aluminium ist seine natürliche Korrosionsbeständigkeit. Während Stahl ohne Schutzmaßnahmen anfällig für Rost ist und Edelstahl je nach Umgebung trotzdem korrodieren kann, bildet Aluminium eine schützende Oxidschicht, die es vor äußeren Einflüssen schützt. Durch zusätzliche Eloxierung oder Pulverbeschichtung kann diese Beständigkeit weiter optimiert werden, was Aluminium zu einer langlebigen Lösung macht.

In Sachen Wärmeleitfähigkeit schlägt Aluminium viele Metalle: Es besitzt eine deutlich bessere Wärmeableitung als Edelstahl und wird daher häufig in Kühlkörpern, Wärmetauschern und anderen thermischen Anwendungen eingesetzt.

Wirtschaftlich gesehen bietet Aluminium ebenfalls Vorteile: Es ist günstiger als Edelstahl, lässt sich einfacher verarbeiten und erfordert weniger aufwendige Oberflächenbehandlungen als viele Stahlsorten. Während Stahl oft lackiert oder verzinkt werden muss, kann Aluminium oft direkt weiterverarbeitet werden.

Wann sollte Aluminium anstelle von Metall eingesetzt werden?

Aluminium eignet sich besonders für:

Fazit: Aluminium als vielseitige Alternative zu Metall

Aluminium ist eine leichte, korrosionsbeständige, kosteneffiziente und vielseitige Alternative zu Stahl und Edelstahl. Besonders in Branchen mit hohen Anforderungen an Gewichtsersparnis, Korrosionsbeständigkeit und Wärmeableitung ist Aluminium die optimale Wahl.