CNC Fräsen lassen CNC Fräsen Metall Titan Prototypenbau Fertigung Bauteil Dreh und Fräsfertigung Qualität Hertenberger Solutions Laupheim

Effizienter Prototypenbau

Die CNC-Fertigung von Prototypen und Musterteilen spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Verbesserung von Produkten und effizienter Prozesse. Im Prototypenbau sind wir branchenübergreifend tätig. Erfahren Sie mehr über die Vielfalt der Branchen, in denen hertenberger aus Laupheim seit über 35 Jahren Erfahrung gesammelt hat.

onlinebestellportal
24/7 kalkulieren & bestellen!

Ihr Projekt können Sie auf Basis von Konstruktionsdaten mit wenigen Klicks kalkulieren und bestellen.

Heller Bearbeitungszentrum HF3500
unsere Fräsmaschinen
Heller Bearbeitungszentrum HF3500

effiziente und flexible 

Prototypen Produktion

Bei uns erhalten Sie maßgeschneiderte Prototypen aus einer Vielzahl von Materialien, darunter Aluminium, Stahl, Titan und Kunststoff. 

Aufbereitung aller Daten

Die Prototypen werden zunächst fertigungsgerecht aufbereitet. Dies umfasst insbesondere die Anpassung der Geometriedaten an das Herstellverfahren. Wir verstehen, dass jeder Kunde individuelle Anforderungen hat. Deshalb holen wir Sie genau da ab, wo Sie stehen, und arbeiten gemeinsam mit Ihnen daran, Ihre Konstruktion zur Realität werden zu lassen.

Fertigung des Prototyp

Unsere Leistungen umfassen die Herstellung von 3-Achs / 5-Achs Frästeilen, das Hochgeschwindigkeitsfräsen von Leicht- und Buntmetallen sowie Kunststoffen, die Komplettbearbeitung von Dreh- / Frästeilen und verschiedene Oberflächen- und Wärmebehandlungen. Dank verschiedenster Maßnahmen im Bereich der Digitalisierung und Automatisierung, können wir behaupten eine effiziente und flexible Produktion aufgebaut zu haben. Dies ist ein erheblicher Vorteil für unsere Kunden, die durch diese Maßnahmen, Zeit und Ressourcen sparen.

Qualitätscheck

Sobald das Bauteil von unserer Fertigung umgesetzt wurde, wird es mithilfe modernster Messtechnik überprüft. Anschließend übergeben wir es an unseren Kunden. Doch die Zusammenarbeit endet hier nicht. Gerne stehen wir im engen Austausch mit Ihnen, während Sie die erste Montage Ihres Prototypen durchführen.

onlinebestellportal
24/7 kalkulieren & bestellen!

Mit wenigen Klicks können Sie Ihr Projekt mit den Konstruktionsdaten kalkulieren und bestellen.

Vorteile & Nachteile

Material im Prototypenbau

Im Prototypenbau kommen verschiedene Materialien zum Einsatz, um je nach Anwendung und Anforderungen das optimale Modell zu erstellen. Zu den gängigen Materialien gehören Kunststoff, Titan, Stahl und Aluminium. Jedes dieser Materialien bietet spezifische Vorteile, die in der Prototypenentwicklung eine entscheidende Rolle spielen.

Kunststoff Prototypen

Kunststoff ist ein vielseitiges Material im Prototypenbau. Es ist leicht, kostengünstig und eignet sich besonders für einfache Modelle oder erste Designstudien. Kunststoffprototypen können schnell mittels 3D-Druckverfahren hergestellt werden und ermöglichen es, Form und Funktion des Produkts effizient zu testen.

Titan Prototypen

Titan wird im Prototypenbau häufig für Modelle eingesetzt, die besonders robust und langlebig sein müssen. Es ist extrem widerstandsfähig gegen Korrosion und mechanische Belastung. Aufgrund seiner Festigkeit und Leichtigkeit findet Titan vor allem in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Medizintechnik Anwendung.

Stahl Prototypen

Stahl ist ein klassisches Material für Prototypen, die hohe Festigkeit und Stabilität erfordern. Es ist besonders geeignet für Bauteile, die starken Belastungen ausgesetzt werden. Im Prototypenbau dient Stahl häufig zur Herstellung von funktionalen Prototypen, die praxisnahen Tests standhalten müssen.

Aluminium Prototypen

Aluminium ist leicht und gleichzeitig robust, was es zu einem beliebten Material im Prototypenbau macht. Es eignet sich hervorragend für Bauteile, die geringe Masse und dennoch Stabilität erfordern, und wird oft in der Automobil- und Elektronikindustrie eingesetzt.

CNC Drehen hyundai wia l2100sy
unsere Drehmaschinen
Mehrachsen Drehzentrum
Hyundai WIA L2100SY
Zyklus-Drehmaschine Style 510
onlinebestellportal
24/7 kalkulieren & bestellen!

Kalkulieren und bestellen Sie Ihr Projekt unkompliziert mit Ihren Konstruktionsdaten.

Plattenbearbeitung Plattenfräse CNC Fräsen Darton
unsere Maschine für die Plattenbearbeitung
HSC-Bearbeitungszentrum DATRON ML CUBE LS

Definition, Vorteile, Kosten

Was ist ein Prototyp

Ein Prototyp ist ein erstes, oft unvollständiges Modell eines Produkts oder Systems, das entwickelt wird, um Ideen zu testen und zu validieren, bevor es in die Serienproduktion geht. Im Prototypenbau wird dieses Modell mit modernen Technologien und Methoden erstellt, um die Funktionalität, das Design und die Benutzererfahrung zu bewerten.

warum braucht man ein prototyp

Ein Prototyp ist essenziell, um ein Produkt vor der Serienproduktion zu testen und zu optimieren. Im Prototypenbau werden erste Modelle entwickelt, um Design, Funktionalität und Benutzererfahrung zu bewerten. So können Fehler frühzeitig erkannt und korrigiert werden, was Zeit und Kosten im Entwicklungsprozess spart.Investitionen in die Massenproduktion fließen.

Was kostet ein Prototyp

Die Kosten für einen Prototypen werden immer individuell bestimmt und hängen maßgeblich von der Komplexität und den spezifischen Anforderungen des Bauteils ab. Ihren Prototypen können Sie auf Basis ihrer Konstruktionsdaten, direkt, mit wenigen Klicks, in unserem Online-Bestellportal kalkulieren und bei Bedarf bestellen.

onlinebestellportal
24/7 kalkulieren & bestellen!

Berechnen und bestellen Sie Ihr Projekt einfach und schnell mit wenigen Klicks.

Serienproduktion

Machbarkeitsanalyse im Prototypenbau

Eine Machbarkeitsanalyse ist ein entscheidender Schritt im Prototypenbau. Sie dient dazu, die technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines Projekts zu bewerten, bevor ein Prototyp entwickelt wird. Bei der Analyse werden alle Aspekte, wie Materialauswahl, Herstellungsverfahren und Kosten, genau überprüft. Ziel ist es, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und die Erfolgsaussichten des Projekts zu maximieren.

Im Prototypenbau hilft die Machbarkeitsanalyse, die effizienteste Lösung für die Herstellung des Prototyps zu finden, um spätere Fehler zu vermeiden und den Entwicklungsprozess zu optimieren. Diese Analyse ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass der Prototyp die Anforderungen an Funktionalität und Design erfüllt.

Die Machbarkeitsanalyse ist also ein wesentlicher Bestandteil, bevor ein Prototyp realisiert wird. Sie unterstützt Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Potenzial ihrer Produkte optimal auszuschöpfen.

unsere Messgeräte für die Qualitätssicherung
3D-Koordinatenmessgerät Keyence XM-1000

Wir nutzen das 3D-Messgerät Keyence XM-1000 zur präzisen Qualitätssicherung unserer Prototypen. Mit einem Messbereich von 400x300x200 mm und einer Wiederholgenauigkeit von ±3 μm sichern wir höchste Maßgenauigkeit.

CNC Fertigung Prototypenbau Gesamtpaket Hertenberger Solutions Laupheim